Rollende Budgetplanung Meistern
Lernen Sie flexible Budgetierungstechniken, die sich an Marktveränderungen anpassen und Ihrem Unternehmen kontinuierlichen Planungserfolg ermöglichen
Kostenlose Beratung vereinbarenDynamische Finanzplanung verstehen
Traditionelle Jahresbudgets funktionieren heute nicht mehr. Märkte ändern sich zu schnell, und starre Planungen werden zur Belastung. Unsere Methodik zeigt Ihnen, wie rollende Budgets Flexibilität und Kontrolle vereinen.
- Quartalsweise Anpassungen statt starrer Jahrespläne
- Frühzeitige Trendanalyse und Reaktionsmöglichkeiten
- Cashflow-Optimierung durch kontinuierliche Überwachung
- Szenarienplanung für verschiedene Marktentwicklungen
- Integration in bestehende Unternehmenssysteme
Ihre Kursleiterinnen
Marlene Kühnert
Senior Finance Consultant
Seit 12 Jahren entwickelt Marlene maßgeschneiderte Budgetlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihre Erfahrung mit rollenden Planungszyklen half über 200 Firmen dabei, flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren.
Astrid Hohenfeld
Strategische Finanzplanerin
Astrid bringt 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung mit. Sie spezialisiert sich auf die Implementierung dynamischer Budgetprozesse und die Schulung von Finanzteams in modernen Planungsmethoden.
Ihr 8-monatiger Lernpfad ab September 2025
Grundlagen rollender Budgetierung
Verstehen Sie die Unterschiede zwischen traditioneller und rollender Budgetplanung. Lernen Sie, warum flexible Planungszyklen in volatilen Märkten entscheidende Vorteile bieten und wie Sie erste Analysewerkzeuge einsetzen.
Datenanalyse und Trendidentifikation
Entwickeln Sie Kompetenzen in der Interpretation von Finanzkennzahlen und Marktindikatoren. Praktische Übungen zeigen Ihnen, wie Sie Trends frühzeitig erkennen und in Ihre Planungen einbeziehen.
Szenarienentwicklung und Risikobewertung
Erstellen Sie realistische Planungsszenarien für verschiedene Geschäftsentwicklungen. Lernen Sie Methoden zur Risikoquantifizierung und entwickeln Sie Strategien für unterschiedliche Marktlagen.
Implementierung und Systemintegration
Praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen mit Unterstützung unserer Expertinnen. Integration der rollenden Budgetplanung in bestehende Controlling-Prozesse und Schulung Ihres Teams.
Praxisnahe Anwendung von Anfang an
Jede Lerneinheit beinhaltet direkte Anwendung auf reale Geschäftssituationen. Sie arbeiten mit echten Unternehmensdaten und entwickeln Lösungen, die Sie sofort in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können.
Wöchentliche Online-Sessions mit direktem Feedback zu Ihren Budgetplanungen
Bearbeitung realer Unternehmensszenarien aus verschiedenen Branchen
Individuelle Betreuung bei der Implementierung in Ihrem Unternehmen
Anerkanntes Zertifikat nach erfolgreicher Projektpräsentation